Literatur

Kulturkrafttage 2025 in Einbeck

18. März 2025

Die KULTURKRAFTTAGE bespielen vom 20. – 23. März 2025 bereits zum vierten Mal den PS.SPEICHER in Einbeck. Im denkmalgeschützten ehemaligen Kornspeicher, der heute eine Erlebnisausstellung mit mehr als 400 historischen Fahrzeugen beherbergt, stehen unter anderem der junge Pianist Yoav Levanon mit Werken von Johann Sebastian Bach, Frédéric Chopin und Franz Liszt oder Jazztrompeter Till Brönner gemeinsam mit dem Kontrabassisten Dieter Ilg auf der Bühne.

Mehr erfahren
Literatur

LiteraTour Nord

Preis der LiteraTour Nord 2024/2025 geht an Clemens Meyer

06. März 2025

Der Schriftsteller Clemens Meyer erhält den von der VGH Stiftung ausgelobten und mit 15.000 Euro dotierten Preis der LiteraTour Nord. Mit dieser Entscheidung würdigen Jury und Stifterin den Autor für sein bisheriges Werk, insbesondere für seinen zuletzt erschienenen Roman Die Projektoren (S. Fischer Verlag, 2024).

Mehr erfahren
Literatur

Autor*innen in der Schule

Zu Besuch bei der IGS Stöcken und der St. Ursula-Schule in Hannover

04. März 2025

„Tolle Tandems“, unter diesem Motto steht das Projekt Autor*innen in der Schule. Aufgrund des 70. Geburtstags des Friedrich-Bödecker-Kreises, neben der VGH Stiftung und der Kulturstiftung Öffentliche Oldenburg einer der Förderer, hat das Projekt in diesem Jahr zudem einen besonderen Jubiläumscharakter. Die Autorinnen bilden ein Tandem zusammen mit Schriftsteller*innen, die sie in ihrem Schreiben beeinflusst und teilweise auch schon ihr ganzes Leben lang begleitet haben.

Mehr erfahren
Allgemeines

Checkliste „Ökologische Nachhaltigkeit in der Kultur“ steht zur Verfügung

21. Februar 2025

Nachhaltige Kultur ist zukunftsfähige Kultur, auch der Kulturbetrieb kann maßgeblich zum Erreichen der Klimaziele beitragen. Voraussetzung dafür ist es, Prozesse zu hinterfragen und bei Bedarf zu verändern – im Sinne eines ressourcenschonenden Handelns. Um die Kulturschaffenden in Niedersachsen darin zu unterstützen, haben einige Kulturförder*innen in Niedersachsen die Checkliste „Ökologische Nachhaltigkeit in der Kultur“ entwickelt, darunter auch die Niedersächsische Sparkassenstiftung und die VGH Stiftung.

Mehr erfahren
Wissenschaft

Wissenschaftliche Publikationen

30. Januar 2025

Die VGH Stiftung unterstützt regelmäßig Publikationen zur Landes-, Regional- und Kulturgeschichte. Daneben fördert sie auch geschichtswissenschaftliche Projekte, an deren Ende Veröffentlichungen in Buchform stehen oder deren Ergebnisse zusätzlich separat gedruckt erscheinen. Einige dieser Neuerscheinungen stellen wir hier vor, um damit ein Schlaglicht auf die historische Forschung zu Niedersachsen und seinen Regionen zu werfen.

Mehr erfahren

Kulturelle Teilhabe für möglichst viele Menschen

Die VGH Stiftung fördert in den Bereichen Kulturelle Bildung, Literatur, Denkmalpflege und Wissenschaft.

chevron_right

Ihr Projekt

Passt Ihr Vorhaben in unsere Förderkonzeption?
Dann können Sie hier Ihren Förderantrag digital einreichen.

chevron_right

Antragsfristen

Unsere Gremien tagen zweimal jährlich. Bitte halten Sie die genannten Eingangsfristen für Förderanträge zu den jeweiligen Gremiensitzungen ein. Später eingereichte Anträge werden in der Folgegremiensitzung behandelt.
Antragsfrist 1. Sitzung: 21.02.2025
Antragsfrist 2. Sitzung: 12.09.2025

chevron_right
Kulturelle Bildung

„Welches Foto schaut Dich an?“

Kunstvermittlung am Kunstverein Hildesheim

14. Januar 2025

Seit mehr als vier Jahrzehnten zeigt der Kunstverein Hildesheim im Kehrwiederturm Arbeiten von bekannten Künstlerinnen und Künstlern wie Sophie Thun, Noémie Goudal oder Taiyo Onorato und Nico Krebs. Ein Schwerpunkt des Ausstellungsprogramms liegt dabei im Bereich der künstlerischen Fotografie.

Mehr erfahren
Kulturelle Bildung

Kultur im Hospiz

12. Dezember 2024

Die VGH Stiftung berücksichtigt bei ihrer Förderung auch Projekte, die mildtätige, also soziale bzw. gemeinnützige Ansätze verfolgen. In Kooperation mit dem Hospiz- und Palliativverband Niedersachsen e.V. unterstützt sie knapp 20 Kulturprojekte im Rahmen der Hospizarbeit in Niedersachsen, darunter einen Kunstworkshop in Hannover oder Improtheater in Lüneburg.

Mehr erfahren
Kulturelle Bildung

Ein kreativer Raum für junge Handwerker*innen

Nachbericht über das Projekt „Kinderbauhütte“ in Winsen (Luhe)

04. Dezember 2024

Im Albert-Schweitzer-Viertel in Winsen (Luhe) haben Kinder über den Sommer hinweg eine Fachwerkwand mit historischen Bautechniken erstellt. Ermöglicht wurde dies durch die Kinderbauhütte des Museums im Marstall.

Mehr erfahren
Denkmalpflege

Ein gewichtiges Geschenk

Die restaurierte Drake-Vase auf dem Altenauplatz in Bad Pyrmont

21. November 2024

Das Zentrum des Altenauplatzes, eine kleine Grünanlage nahe der Hauptallee in Bad Pyrmont, bildet ein 1,40 m hohes Sandsteinpostament, auf dem eine gewaltige Vase platziert ist: im Zinkgussverfahren hergestellt, 2,31 m hoch, 575 kg schwer.

Mehr erfahren
Kulturelle Bildung

PHOTOGRAPHY TALKS

Fotografie-Workshops im Goethe Exil Hannover

15. November 2024

Im Herbst und Winter 2024 finden in der Fotografie-Ateliergemeinschaft Goethe Exil Vorträge und Workshops zu verschiedenen fotografischen Themen statt. Das Programm wurde von den Mitgliedern des Goethe Exils in Zusammenarbeit mit Studierenden der Hochschule Hannover entwickelt und startet jeweils am Freitagabend mit dem Vortrag einer Fotografin oder eines Fotografen (Arwed Messmer, Mafalda Rakos, Stefanie Moshamer u.a.).

Mehr erfahren