JULIUS-CLUB 2025 startet am 20. Juni
Online-Anmeldungen ab sofort möglich

Der 19. JULIUS-CLUB von VGH Stiftung und Büchereizentrale Niedersachsen findet vom 20. Juni bis zum 20. August 2025 in 46 niedersächsischen Bibliotheken statt. An dem Sommerferienprogramm können Kinder und Jugendliche von der 5. – 8. Klasse kostenfrei teilnehmen.

100 von einer unabhängigen Fachjury ausgewählte aktuelle Buchtitel der Kinder- und Jugendliteratur stehen in den teilnehmenden Bibliotheken zur Ausleihe bereit. Die Auswahl deckt ein breites Themenspektrum ab und bietet für alle Lesetypen passende Bücher. Der thematische Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Motto „Julius mischt mit“.

Das Leseangebot wird durch verschiedene Aktionen ergänzt: Jede Bibliothek bietet ein buntes Programm aus Workshops, Ausflügen, Sport- und Gaming-Veranstaltungen und vielem mehr an. Dieses Jahr wird es unter anderem einen Zeichenworkshop mit Comic-Autor und Illustrator Patrick Wirbeleit sowie Workshops des Vereins „Politik zum Anfassen“ geben, in denen den Julianern und Julianerinnen auf spielerische Weise politische Themen vermittelt werden.

Der JULIUS-CLUB (JULIUS steht für „Jugend liest und schreibt“), den die VGH Stiftung und die Büchereizentrale Niedersachsen ins Leben gerufen haben, findet jedes Jahr während der Sommerferien in Niedersachsen statt. Seit seinem Beginn im Jahr 2007 haben über 91.000 Kinder und Jugendliche am Club teilgenommen. Das Programm zur Leseförderung soll neben dem Lesespaß auch die Ausdrucksfähigkeit und das Textverständnis stärken. Mit niedrigschwelligen Angeboten wie Büchern in einfacher Sprache, Comics oder Mangas wird dabei auch die Zielgruppe leseschwacher Kinder und Jugendlicher in den Fokus genommen.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die während der Sommermonate zwei Bücher lesen und bewerten, erhalten ein JULIUS-CLUB-Diplom, ab mindestens fünf gelesenen und bewerteten Büchern gibt es das JULIUS-Viellese-Diplom.

Die VGH Regionaldirektionen unterstützen die teilnehmenden Bibliotheken mit großem Engagement.

Die Kinder und Jugendlichen können sich vor Ort bei ihrer Bibliothek oder online unter www.julius-club.de anmelden.

Kooperationspartner

Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Niedersächsisches Kultusministerium
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Im Oldenburger Land: Kulturstiftung Öffentliche Oldenburg
Landeselternrat Niedersachsen
Verein „Politik zum Anfassen e.V.“

Die teilnehmenden Bibliotheken 2025

Stadtbibliothek Achim
Bücherei Bad Essen
Stadtbibliothek Bad Pyrmont
Stadtbibliothek Bad Sachsa
Stadtbücherei im Kulturbahnhof Bad Salzdetfurth
Bibliothek im Medienforum Bersenbrück
Mediothek Bunde
Stadtbibliothek Buxtehude
Stadtbibliothek Cuxhaven
Nicolas-Born-Bibliothek Dannenberg/Hitzacker
Stadtbücherei Delmenhorst
Mediothek Diepholz
Stadtbibliothek Duderstadt
Stadtbücherei Emden
Bücherei Friedland Groß Schneen
Stadtbibliothek Garbsen
Stadtbibliothek Georgsmarienhütte KÖB
Stadtbücherei Hann. Münden
Stadtbibliothek Hannover
Stadtbücherei Herzberg am Harz
Gemeindebücherei Hesel
Stadtbibliothek Hildesheim
Stadtbücherei Laatzen
Stadtbibliothek Leer
Stadtbibliothek Lingen
Samtgemeindebücherei Lüchow
Ratsbücherei Lüneburg
Bücherei im Rathaus Neu Wulmstorf
Stadtbibliothek Nordhorn
Medienzentrum Northeim
Stadtbibliothek Osnabrück
Stadtbibliothek Otterndorf
Stadtbibliothek Rotenburg/Wümme
Stadtbibliothek Salzgitter
Stadtbücherei Sarstedt
Stadtbücherei Schortens
Stadtbibliothek Seelze
Gemeindebücherei Seevetal
Gemeindebücherei Uetze
Stadtbibliothek Verden
Stadtbücherei Weener
Gemeindebücherei Westoverledingen
Öffentliche Bücherei Wildeshausen
Stadtbibliothek Wilhelmshaven
Stadtbibliothek Wolfsburg
Stadtbibliothek Wunstorf


Pressekontakt

Kirsten Karg

Kommunikation

0511/36 03 – 7 41