LiteraTour Nord
Die VGH Stiftung ist Partnerin der LiteraTour Nord. Jedes Jahr begeben sich fünf Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur auf Lesereise durch sieben norddeutsche Städte (Bremen, Hannover, Lübeck, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück und Rostock), um in Literaturhäusern und Buchhandlungen ihre Neuerscheinungen vorzustellen. Die Autorinnen und Autoren bewerben sich mit ihrer Teilnahme auch um den Preis der LiteraTour Nord, der jährlich von der VGH Stiftung ausgelobt wird und mit 15.000 Euro dotiert ist.
2024 begaben sich folgende Autorinnen und Autoren auf die LiteraTour Nord: Valerie Fritsch (27. Oktober bis 1. November 2024) mit „Zitronen“, Maren Kames (17. bis 22. November 2024) mit „Hasenprosa“, Clemens Meyer (1. bis 6. Dezember 2024) mit „Die Projektoren“, Michael Lentz (12. bis 17. Januar 2025) mit „Heimwärts“ und Mithu Sanyal (26. bis 31. Januar 2025) mit „Antichristie“. Die Vielfalt der vorgestellten Bücher spiegelte das große Spektrum deutschsprachiger Gegenwartsliteratur wider, das zudem gesellschaftlich relevante Themen aufgriff wie unseren Umgang mit Kolonialismus, europäische Krisen oder toxische Familienbeziehungen.
Homepage
Weitere Informationen finden Sie hier.
Anmeldung
Preisverleihung an Clemens Meyer
Weitere Informationen
Die Pressemitteilungen zur LiteraTour Nord auch mit Infos zu den bisherigen Preisträger*innen finden Sie im Pressebereich.
Download
Hier finden Sie das Programm als PDF.
Preis der LiteraTour Nord 2024/2025 geht an Clemens Meyer

Der Schriftsteller Clemens Meyer erhält den von der VGH Stiftung ausgelobten und mit 15.000 Euro dotierten Preis der LiteraTour Nord. Mit dieser Entscheidung würdigen Jury und Stifterin den Autor für sein bisheriges Werk, insbesondere für seinen zuletzt erschienenen Roman Die Projektoren (S. Fischer Verlag, 2024).
In der Jury-Begründung heißt es u.a.: „Vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs, der Jugoslawienkriege, aber auch des wiedererstarkenden Rechtsradikalismus in Deutschland entwirft Die Projektoren eine eindringliche Geschichte der Gewalt in Mitteleuropa. Stilistisch meisterhaft schlägt hierbei immer wieder brachiale Realität in überraschende Komik oder fantastische Imagination um und zeigt so die mahlstromartige Absurdität von Krieg und Gewalt.“
Clemens Meyer, geboren in Halle / Saale, lebt in Leipzig. 2006 erschien sein Debütroman Als wir träumten, es folgten u.a. der Roman Im Stein (2013) und die Erzählungen Die stillen Trabanten (2017). Für sein umfangreiches Werk erhielt er zahlreiche Preise, u.a. wurde er für sein bisheriges Werk mit dem Klopstock-Preis für neue Literatur geehrt. Für Die Projektoren war er für den Deutschen Buchpreis 2024 nominiert und erhielt den Bayerischen Buchpreis 2025.
In zwei Audio-Beiträgen porträtiert die Journalistin Magdalene Melchers die Institution und die Beteiligten der LiteraTour Nord wie auch den Preisträger 2023/2024 Deniz Utlu:
Die LiteraTour Nord im Porträt – Gegenwartsliteratur im Rampenlicht. Ein Podcast-Feature von Magdalene Melchers
Preisträger-Porträt Deniz Utlu. Ein Podcast-Feature von Magdalene Melchers